…. Weil Singen glücklich macht
Der Gehörsinn ist der erste, der sich entwickelt und der letzte, der vergeht. Meine Sing-Leidenschaft erstreckt sich von Wiegenliedern aus aller Welt
bis zum Singen am Sterbebett. Meine Angebote umfassen Einzelarbeit an der Stimme und Singen in Gruppen. Immer geht es darum, in einem sicheren Raum und ohne Bewertung die Stimmkraft und
Ausdruckskraft zu entfalten, das Singen zu genießen, sich Wünsche zu erfüllen – und sich schließlich all die heilsamen Wirkungen zukommen zu lassen, die mittlerweile intensiver und detaillierter
erforscht werden.
Singen ist eine angeborene Grundfähigkeit und ein angeborenes Grundbedürfnis. Es mag verlorengehen oder als eingeschränkt empfunden werden, doch es lässt sich fördern und zurückerobern.
IN DIESER ZEIT biete ich Einzelstunden in einem großen Raum an, in dem der Mindestabstand kein Problem darstellt. Für meditatives und chorisches Singen arbeite
ich an einem internetbasierten Angebot, das wir nutzen können, bis wir wieder zusammenkommen.
.… OPEN HEART
ist ein spezielles Angebot außerhalb von Seminaren, das es schon seit einigen Jahren gibt und das sich in den vergangenen Monaten besonders bewährt: Wir wollen im täglichen
Leben den Zugang zu den Quellen d er Weisheit, zu unseren Ressourcen, Idealen, Glücksmomenten stärken – kurz: das Herz offenhalten, während wir mit all den Herausforderungen, Widersprüchlichkeiten
und Geschenken leben, die auf unserem Weg liegen.
Das Angebot umfasst mehrere Elemente und Möglichkeiten:
Wöchentlich ein inspirierender Text oder eine Übung - mit Einladung zu Rückmeldung und Austausch
Regelmäßig Möglichkeit zur vernetzten (d.h. zeitgleichen) Meditation
Je nach Wunsch "Telefonsprechstunde“: Emotionale und spirituelle Unterstützung für konkrete Herausforderungen, Anliegen, Entwicklungsschritte
Miteinander wachsen in Verbundenheit
Persönliches Begleitprogramm, Einstieg nach einem persönlichen (auch telefonischen) Kennenlernen jederzeit möglich!
WILLKOMMEN!
.… Gerade jetzt: Dances of Universal Peace
Die Erfolgsgeschichte der „Dances of Universal Peace“ hat vor fünf Jahrzehnten in und um San Francisco begonnen. Seitdem verbreiten sich die Tänze über die Welt: Sie
berühren Herzen und verbreiten Freude, sie geben Kraft und Halt in schweren Zeiten. Sie fördern Verstehen, wo Menschen unterschiedlich denken, glauben und empfinden.
Seit 2019 hat das internationale Netzwerk die Initiative ergriffen, die Tänze in die Länder des Nahen Ostens, nach Afrika und Asien zu bringen, beginnend mit der Türkei, mit Israel
und Palästina. Die Friedenstänze erweisen sich als zeitgemäß und freilassend, gleichzeitig als würdigend im Umgang mit dem Weisheitsschatz der Menschheit. Das Zusammensein, die Art der Begegnung, die
wohltuenden, einfachen Bewegungen und Klänge und schließlich die oftmals heilsamen und klärenden inneren Prozesse machen den Weg frei – für liebevollen Umgang mit sich selbst, miteinander und mit der
Erde, für die Arbeit an Freiheit und Gerechtigkeit zum Wohle aller. Mögen wir bald wieder im Kreis stehen und miteinander für den Frieden tanzen können!