O bedeutet ein lebenslanges Lernen und Schöpfen aus der unendlichen Fülle, die überall im Weisheitsschatz der Menschheitsgeschichte zu finden
ist.
O heißt, Freude zu empfinden an der kulturellen Vielfalt, wie sie sich in Wort und Klang, in Farben und Formen, in traditionellem Brauchtum
und bildender Kunst, in Geschichte und Geschichten offenbart.
O motiviert dazu, in dieser Vielfalt immer wieder die
gleichen grundlegenden Werte und Ideale zu sehen, die Einheit aller religiösen Ideale – Ausdruck unserer tiefsten Sehnsüchte und Leitstern für unsere höchsten Ziele.
O versteht sich als eine Ergänzung zu den seelsorgerischen Angeboten der Religionsgemeinschaften und bietet Menschen einen Raum, die
gegenwärtig in diesen religiösen Gemeinschaften keine Heimat finden.
O schließt Erforschen und kritisches Hinterfragen ein: Widerstand gegen religiös motivierte Gewalt ebenso wie aktive Hilfestellung für
alle, die im Namen eines Gottes unterdrückt werden und wurden.
O konzentriert sich auf spirituelle Anliegen:
Interreligiöse Seelsorge kann naturgemäß viele Formen annehmen,
einige davon sind:
Seelsorgerisches Gespräch * Universal Worship (Gottesdienst der Weltreligionen/Friedensfeier) * Stärkende Übergangsrituale * House Blessing * Spirituelle Begleitung hin zur Geburt * Willkommensfeste
und Segnungen für Neugeborene * Trauungs-Zeremonie, z.B. im Rahmen eines Gottesdienstes der Weltreligionen oder anderer Formen universeller Spiritualität * Feiern der Erneuerung * Friedensfeier
und Friedensgebet * Persönliche Rituale aus besonderem Anlass * Heilarbeit/Meditation an Orten großen Leidens und Heilarbeit in der Natur * Übergangsrituale: Das Begrüßen
neuer Lebensabschnitte * Psychotherapeutische Begleitung von Traumata mit religiösem Hintergrund * Sterbebegleitung * Unterstützung bei Aufbahrung oder Begleitung in den ersten Tagen nach dem Verlust
eines geliebten Menschen * Mitgestaltung von Abschied und Gedenkfeiern * Therapeutische Trauerbegleitung.
Bilder und Beschriftung öffnen sich durch Anklicken