heilung und frieden
heilung und frieden

 

Nach einigen 2-3jährigen Trainings für die Friedenstanzarbeit (einschließlich mehrerer Kursreihen für multikulturelle Arbeit mit Kindern) in Deutschland und Österreich habe ich für eine umfangreiche Fachbuch-Übersetzung pausiert. In und nach dieser Zeit gab es interessante und wichtige regionale Projekte in Musiktherapie, freier Chorarbeit und auch neue Impulse für meine psychotherapeutische Arbeit. Seit 2018 habe ich nun wieder mehr Kapazität für Seminarreisen und auch für fortlaufende Gruppen haben. Bei Interesse bitte melden und nachfragen, Anregungen und Wünsche sind willkommen.
 

Neben den TanzleiterInnen-Trainings ist mir auch die Kursreihe "Rituale der Begegnung", die in West-Österreich stattgefunden hat, im Rückblick besonders wichtig und wertvoll: Hier haben wir das Repertoire der Friedenstänze- und Gesänge in besonders kreativer Weise genutzt und mit einem grundlegenden RitualleiterInnen-Training für Menschen verknüpft, die Bereicherung für ihre soziale, therapeutische, pädagogische und seelsorgerische Arbeit suchen und am Dialog der Religionen grundlegend interessiert sind. Die Seminarreihe "Der Weg der weisen Frauen" im Bildungshaus Batschuns greift diesen Faden auf. Diesmal verbinden wir Tanz-und Ritualarbeit mit persönlicher Begleitung über das ganze Jahr. Inhaltlicher Schwerpunkt: Das Weibliche in den Traditionen der Welt.

Persönliche Begleitung (Mentorenschaft) ist ein weltweit praktizierter Weg, Tanzleiter/-in für die „Dances of Universal Peace" zu werden. Mentorenschaft umfasst viele Ebenen: Von den "profanen" Fragen zu Tanzform, Melodie, musikalischer Begleitung bis zur Aussprache, Bedeutung, Übersetzung und vor allem Einstimmung in die jeweilige Weisheitstradition; von der persönlichen Vorbereitung auf die jeweils einmalige Erfahrung des Anleitens in der Gruppe bis zur Reflexion der inneren und äußeren Prozesse; von persönlichem Rat über Ermutigung und Ermächtigung bis hin zu konkreter spiritueller Begleitung in einem freundschaftlichen, nicht-hierarchischen Klima. Ein vorheriges persönliches Kennenlernen ist ebenso erforderlich wie das "Tanzen in meinen Fußspuren" - eine Mentorin oder ein Mentor sollte mit Bedacht, Intuition und Herz gewählt werden.


 

Wer an der kontinuierlichen Teinahme an einer fortlaufenden Gruppe interessiert ist, sei es mit oder ohne Absicht, Tänze anzuleiten oder in die eigene Arbeit einzubringen,   kann  gern per E-Mail oder Telefon Kontakt zu mir aufnehmen und Fragen, Wünsche und Interessenschwerpunkte mit mir besprechen!

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Copyright: Pape M. Jamila